Freitag, 17.10.25 - Samstag, 08.11.25
M...... Das schottische Stück
Shakespeare? Macbeth! Das Stück, dessen Namen abergläubische Theaterleute nicht aussprechen, wurde vor mehr als 400 Jahren geschrieben. Es ist die Geschichte eines Despoten, eine Geschichte von Macht und Machtmissbrauch, von Gier und Verrat, von Schuld und Unschuld, von Wahn und Wahnsinn, eine Geschichte, die man so ähnlich täglich in den Zeitungen lesen kann. Die Luzerner Spielleute, deren Wurzeln fast bis in Shakespeares Zeiten reichen, befreien Macbeth vom Blut, Schweiss und Mief des Mittelalters und inszenieren in einer zeitlosen, klaren und brillanten Atmosphäre. Sie erzählen die Geschichte in Schönheit und verzichten auf Anspielungen und Anlehnungen - das mündige Publikum macht den Transfer auf das aktuelle Weltgeschehen selbst. Regie: Reto Ambauen - Musik: Christov Rolla - Szenographie: Bernadette Meier - Lichtdesign: Bruno Gisler Spiel: Olivia Amrein, Luard Bunjakaj, Antonia Bucher, Katja Christen, JeanPierre Flückiger, Renate Förster, Donat Isuf, Corinne Huwyler, Dinah Knuchel, Norbert Metzler, Annika Nielsen, Urban Riechsteiner, Karin Schmid, Guido Widmer, Heidi Zutter
Veranstaltungsdaten
Weitere Veranstaltungen
Freitag,
04.07.25, 20:00 Uhr
04.07.25, 20:00 Uhr
Theater
NEVER ENOUGH
NEVER ENOUGH ist ein Zirkus-Theaterstück über das Genug und der Balance zwischen zu viel und zu wenig.

Dienstag,
01.07.25, 20:00 Uhr
01.07.25, 20:00 Uhr
Theater
GREYHOUNDS: Neues aus Verona
Die GREYHOUNDS spielen "Neues aus Verona" nach Shakespeares "Romeo und Julia".

Mittwoch,
02.07.25, 20:00 Uhr
02.07.25, 20:00 Uhr
Theater
GREYHOUNDS: Neues aus Verona
Die GREYHOUNDS spielen "Neues aus Verona" nach Shakespeares "Romeo und Julia".

Freitag,
04.07.25, 20:00 Uhr
04.07.25, 20:00 Uhr
Theater
GREYHOUNDS: Neues aus Verona
Die GREYHOUNDS spielen "Neues aus Verona" nach Shakespeares "Romeo und Julia".
