
Führung
Dienstag, 21.10.25, 18:30 Uhr
Pan-öko-rama
Von Wolf, Wald und Wermutstropfen: Flora und Fauna im historischen Rundbild Warum wagt sich der Wolf im Winter 1871 bis in die Siedlungsgebiete vor? Wie kam eigentlich der Jura zu seinen vielen Rottannen und wie werden seine Wälder wohl in hundert Jahren aussehen? Welchen Kräutern aus den jurassischen Gärten verdankt der berühmt-berüchtigte Absinth seinen besonderen Geschmack? Und was hat eigentlich das blaublühende Flachsblümchen mit dem Riesenrundbild zu tun? Ausgehend von Edouard Castres Monumentalbild aus dem Jahre 1881 wird Flora und Fauna im Val-de-Travers betrachtet: Geschichten von der Beziehung zwischen dem Menschen und seiner Umwelt von damals bis heute. Öffentliche Tandemführung: Das Bourbaki Panorama im Gespräch mit der Umweltberatung Luzern. Mit Marie-Louise Kieffer und Barbara Steiner Treffpunkt: Réception des Museums
Veranstaltungsort
Weitere Veranstaltungen
Donnerstag,
03.07.25, 18:00 Uhr
03.07.25, 18:00 Uhr
Führung
Rundgang durch Ausstellung "Pferde. Von Dürer bis heute"
Gespräch zwischen Dr. Heinz Stahlhut und Dr. Susanne Neubauer über die Beziehung zwischen Mensch und Pferd in der Ausstellung "Pferde. Von Dürer über Erni bis heute"

Samstag,
05.07.25, 10:00 Uhr
05.07.25, 10:00 Uhr
Führung
Ein Highlight: Der Luzerner Stiftsschatz in der Hofkirche
Entdecken Sie einen der bedeutendsten sakralen Schätze der Schweiz in einem einzigartigen, im Art déco-Stilvoll ausgemalten Raum. Führung von Urs-B. Frei. Mehr auf www.luzern-kirchenschatz.org.
Mittwoch,
02.07.25, 14:00 Uhr
02.07.25, 14:00 Uhr
Führung
Gwunderstunde: Steine schleifen
Mit allen Sinnen ein Thema der Natur entdecken, werken, experimentieren und begreifen! Für Kinder ab 5 Jahren.

Mittwoch,
02.07.25, 14:00 Uhr
02.07.25, 14:00 Uhr
Führung
MEILENSTEINE. Mobilität und wir
Führung durch die Ausstellung mit Stefan Ragaz, Ausstellungskurator.
